Großes twino Release 2024

Die nächste Stufe von Digital Twin Operations

Wir freuen uns, die Hauptversion 2024 von twino anzukündigen, unserer preisgekrönten digitalen Zwillingslösung, die nahtlos die Lücke zwischen Konstruktion und Fertigung schließt. Unser Entwicklungsteam hat sich darauf konzentriert, multidisziplinäre Arbeitsabläufe zu verbessern und durch die Optimierung der Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Fertigung eine schnellere Markteinführung zu ermöglichen. Durch die Nutzung der Funktionen von twino können Unternehmen Virtualisierungstechnologien in ihrer gesamten Wertschöpfungskette voll ausschöpfen. Unsere Entwicklungsbemühungen wurden auch durch das jüngste Wachstum unseres Partnernetzwerks gestärkt. In Kürze werden wir offizielle Ankündigungen über neue Partnerschaften in Europa und Asien machen. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Große Herausforderung gelöst: Ausführung von Konstruktionsplänen

Funktions-Highlights der twino Version 2024

Mit twino können Sie verschiedene Dateitypen wie CAD, Bilder, sowie Moldflow-Daten zusammenführen.

Umfangreiche CAD-Daten, die normalerweise die Domäne spezialisierter Ingenieure sind, werden für mobile Geräte optimiert, um visuelle Inspektionsprozesse in der Fertigung zu unterstützen.

Zur effizienten Umsetzung identifizierter Anpassungen an Simulationsmodellen wird die Kommunikation zwischen Werkstattpersonal und Ingenieuren durch einen benutzerfreundlichen Aufgabenplaner optimiert, der speziell für Produktionsumgebungen entwickelt wurde und die Dokumentation von Prozessparametern ermöglicht.

Eine wichtige Funktion von twino ist die Möglichkeit, den Entwurf mit einem physischen Artefakt zu vergleichen. Mit dem neuesten Simulationslayer-Enhancer wurde der Import und die Überlagerung von CAD-Daten in Echtzeit-Kamerastreams mit zusätzlichen Datenkommentaren verbessert.

Mehr entdecken

Industrielle Innovationsprojekte im Überblick

Wir stellen Ihnen zehn ausgewählte Innovationsprojekte vor, die zum Teil noch laufen, in Folgeprojekten weiterentwickelt werden oder auf dem Weg zu kommerziellen Lösungen sind. Die Vielfalt unserer Projekte hat eines gemeinsam: Sie erhöhen den Automatisierungsgrad in der Fertigung durch den Einsatz modernster, standardbasierter Technologien und sind skalierbar.

Industrielle Innovation in Zeiten des radikalen Wandels

Der Podcast Fabrik der Zukunft von Tobias Herwig gehört mittlerweile zu den fundiertesten und beliebtesten Infotainment-Formaten für Produktionsexperten und Entscheider. inpro CEO Dr. Gerd Eßer durfte als 155. Podcast-Gast seine Erfahrung aus über 25 Jahren industrieller Innovation mit dem Host der Talk-Show teilen.

2024-10-14T11:46:22+02:00
Nach oben