
Siegerehrung auf der Hannover Messe 2024
Die Hannover Messe 2024 war für das inpro-Team ein voller Erfolg. Das Highlight unter vielen war sicherlich das Finale des Factory Innovation Awards, bei dem wir gleich zweimal für unsere Innovationsarbeit ausgezeichnet wurden. Unser Produktteam twino gewann den zweiten Platz für die einfache Bedienung des digitalen Zwillings auf dem Shopfloor. Unser Spin-off COMAN ging mit seiner Lösung für industrielles Projektmanagement sogar als Sieger hervor. Für uns als inpro sind diese Auszeichnungen eine wertvolle Bestätigung unserer Innovationsarbeit. Denn das Feedback der hochkarätig besetzten Expertenjury spiegelt unsere Einschätzung des Wertschöpfungspotenzials dieser digitalen Lösungen für die Industrie sowie die Qualität der technischen Umsetzung wider.
twino: Schnelle Teileinspektion für eine noch schneller Inbetriebnahme
COMAN: Industrielle Projektmanagementlösung

Erfolgsfaktor: Collaborative Incubation
inpro agiert entlang des gesamten Innovationsmanagement-Lebenszyklus, von der Identifikation der erfolgversprechendsten Ideen über die Entwicklung entsprechender digitaler Lösungen bis hin zur erfolgreichen Kommerzialisierung der entwickelten Innovationen. Die Zusammenarbeit mit einer Vielzahl unterschiedlicher Stakeholder in Abhängigkeit vom Reifegrad der Innovation ist dabei ein zentrales Erfolgskriterium, das sich in der digitalen Industrie mit dem Konzept der Plattformökonomie zunehmend durchsetzt. Als Vorreiter dieses Ansatzes freuen wir uns, unseren erfolgreichen Weg im Rahmen unseres Collaborative Incubation-Programms, dem Ausgangs- und Knotenpunkt unseres Innovationsmanagements für die Automobilfertigung fortzusetzen.
Mehr entdecken
Innovation Table: Smart CAE für innovative Robotik
CAE-Lösungen für die Planung intelligenter Robotiksysteme sind elementarer Bestandteil der digitalen Fabrik der Zukunft und zugleich eine Voraussetzung für eine nachhaltigere Automobilfertigung.
Digitale Innovationen in der Spritzgußindustrie
Das Spritzgießen hat sich zu einem Eckpfeiler der modernen Fertigung entwickelt, angetrieben durch kontinuierliche Fortschritte in der Maschinentechnologie, Materialinnovationen – einschließlich Multimaterialguss -, Sensorintegration, CAD/CAM-Systeme, digitale Zwillinge und vorausschauende Wartungslösungen.